Partnerprogramme
Innerhalb der Strategien zur Geschäftsentwicklung stellt das Partnerprogramm ein Instrument mit hohem Potenzial dar. Es ist darauf ausgelegt, die Beziehungen des Unternehmens zu ausgewählten Stakeholdern aufzubauen und zu stärken: von Vertrieb über Händler bis hin zu Branchenfachleuten und potenziellen Partnern.
Lbdi plant und steuert jede Phase des Programms und übernimmt dabei eine koordinierende Rolle beim Aufbau von Wertschöpfungsnetzwerken, die mit der Markenpositionierung und den Wachstumszielen des Unternehmens übereinstimmen. Von der Analyse der Zielmärkte über die Auswahl der am besten geeigneten Partnerprofile bis hin zur Definition der Mitgliedschaftsstufen und der wirtschaftlichen sowie marketingbezogenen Vorteile koordiniert Lbdi einen strukturierten, modularen Prozess.
Dazu gehört auch die Entwicklung der Netzwerkidentität. Lbdi gestaltet Naming, Logo und Corporate Design, erstellt Verkaufsmaterialien, ausarbeitet die Kooperationsverträge in Zusammenarbeit mit Juristen, plant die Gestaltung der Verkaufsstellen, realisiert physische und digitale Kommunikationskits und organisiert Veranstaltungen, nationale Mediaplanungen sowie maßgeschneiderte Schulungsprogramme für die Netzwerkmitarbeiter.
Im Rahmen internationaler Projekte hat Lbdi Unternehmen bei der Erschließung neuer Vertriebskanäle unterstützt. Dabei kümmerte sich Lbdi sorgfaltig und ganzheitlich um die Definition der Netzwerkmarke, die Ausarbeitung der Rahmenverträgen, die Auswahl potenzieller Vertriebspartner sowie die Verwaltung des Kontaktaufnahme- und Follow-up-Prozesses – wobei die direkte Verhandlungsführung dem Kunden überlassen wurde. Was diesen Service auszeichnet, ist die Fähigkeit von Lbdi, ein Netzwerkkonzept in ein strukturiertes, skalierbares und vollständig auf die strategischen Ziele des Unternehmens abgestimmtes operatives Programm zu übersetzen.