Roadshow
Lbdi verwandelt mobile Roadshows in gezielte Nachbarschaftsstrategien mit einem klaren Ziel: Unternehmen näher an ihre Zielmärkte zu bringen, über die Grenzen ihrer Hauptsitze hinauszugehen, wichtige Regionen physisch zu besetzen, Kunden vor Ort zu begegnen und die Beziehung zu strategischen Partnern zu stärken. Jede Etappe wird als wertvoller Berührungspunkt gestaltet, bei dem technischer Inhalt und Storytelling in einem interaktiven, ansprechenden Format zusammenkommen.
Der Roadshow bietet die Möglichkeit, die unverwechselbaren Unternehmensmerkmale, seine Positionierung und Innovationsschwerpunkte zu präsentieren – und schafft Raum für eine direkte und konkrete Konfrontation mit Kunden. Diese Termine bieten auch die Chance, Medien einzubinden, insbesondere bei Produktneuheiten oder - einführungen.
Wenn das Showroom unterwegs ist, wachsen die organisatorischen Herausforderungen. Lbdi plant deshalb sorgfältig Zugänge, Raumverhältnisse und Routen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren – auch in historischen oder städtebaulich anspruchsvollen Orten. In Kongresszentren können Roadshows auch mit technischen oder kaufmännischen Schulungen kombiniert werden und so zu Plattformen von Weiterbildung für Kunden und Handelspartnern werden. Häufig endet der Roadshow mit einem geselligen Moment – etwa einem Galadinner mit Unterhaltung – um Beziehungen in einem informellen, aber immer markenkonformen Rahmen zu vertiefen.