Pop-up-Store
Wobei die klassischen Messen bei einem anspruchsvollen und selektiven Publikum an Attraktivität verlieren, bietet der Temporary Store eine dynamische Alternative : ein sensorisches Format, das das Produkt zur Erzählung und die Marke zum gezielten, immersiven Erlebnis macht.
Lbdi begleitet Marken bei der Entwicklung von Pop-up-Räumen, die Storytelling, Sichtbarkeit und Geschäfts- sowie Bildungschancen vereinen. Von der Analyse der Stadtströme über die Standortwahl bis hin zur kreativen Konzeption und Umsetzung von erlebnisbasierten Inhalten gestalten wir Pop-up-Showrooms, die begeistern und mitreißen. Nicht nur Produktpräsentation: Diese Räume sind Ökosysteme, bereichert durch kulturelle Tätigkeiten, Vorträge, Showcookings, Kunstaufführungen, Schulungs- und Networking-Aktivitäten. Jeder Aspekt dient dazu, die Markenwerte widerzuspiegeln, das Zielpublikum direkt anzusprechen und hochwertige Inhalte für Medien und Social Media zu schaffen.
Ein gut gestalteter Pop-up-Store wird zur echten Kommunikationsplattform: er aktiviert den Vertrieb, steigert die Markenbekanntheit, generiert Leads, stärkt Medienkontakte und bietet mehr Sichtbarkeit über einen längeren Zeitraum als klassische Messen.