ESG-Weiterbildung
In einem Umfeld, in dem nachhaltige Entwicklung ein strategischer Hebel für Unternehmen darstellt, sind diese zunehmend aufgefordert, eine Organisationskultur zu fördern, die auf gemeinsamen Werten, Zugänglichkeit und Respekt gegenüber Vielfalt basiert. Lbdi begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen im ESG-Bereich - mit besonderem Fokus auf die soziale Dimension: von Geschlechtergleichstellung über die generationenübergreifende Inklusion bis hin zur Work-Life-Balance und der Wertschätzung von Vielfalt im beruflichen Umfeld. Jedes Training wird auf Basis einer Analyse des Unternehmenskontexts konzipiert und so gestaltet, dass es die Teilnehmenden aktiv einbindet, Bewusstsein schafft, inklusive Verhalten fördert und ESG-Prinzipien in konkrete Maßnahmen umsetzt.
Der Ansatz ist erfahrungsorientiert und modular. Die Einheiten behandeln Themen wie unbewusste Vorurteile, inklusive Kommunikation, Beziehungsmuster und ethische Führung mit dem Ziel, einen tiefgreifenden kulturellen Wandel zu bewirken. Mit Lbdi wird Weiterbildung zu einem wirkungsvollen Instrument – nicht nur zur Erfüllung sozialer Anforderungen, sondern auch zum Aufbau gerechterer, inklusiver Arbeitsumgebungen, die Talente in all ihren Formen anziehen und binden.
- ESG-Assessment
- Weiterbildung zu ESG-Grundprinzipien: Chancen, Prozesse und Fallstudien
- Gender Gap & Chancengleichheit
- Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz: eine inklusive Kultur schaffen
- Inklusion durch soziale Verhaltensstile
- Die Teal-Methode: ein neues Bewusstseinsniveau für Organisationen
- Work-Life-Balance: besser leben, klüger arbeiten
- Work-Life-Balance im agilen Arbeitsumfeld
- Ethische Führung und Change Management
- Empowerment und Karriereentwicklung